aa

aa
aa ([ʔaʔa] (gewöhnlich mit dem Ton auf dem zweiten a, auch a-a geschrieben, hypostasiert als Neutrum) Interj std. kind. (19. Jh., in der Schriftsprache, aber zweifellos älter). Lautgebärde für den Laut, der bei der Lösung der "Darmpresse" im Kehlkopf entsteht; dann übertragen auf die Ausscheidung. Vgl. l. cacāre, gr. kakkáo, schwz. agge, gaggi, nhd. acke usw. (Lautgebärden, bei denen der Kehlkopflaut durch einen Tektal vertreten wird). Vgl. kacken. deutsch d.

Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать реферат
Synonyme:

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”